Nächstes Konzert - Mozart und Mahler
Am Sonntag, dem 10. November 2024, um 18. 00 Uhr führt der Madrigalchor das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart in der Kirche Maria Frieden in Vechta auf. Als Solisten konnten Steffi Isenberg (Sopran), Kathrin Brauer (Alt), Mario Lee (Tenor) und Christian Meyer-Perkhoff (Bass) gewonnen werden. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von dem Orchester „Camerata Instrumentale Oldenburg“ unter der Leitung von Norbert Ternes. Die Gesamtleitung hat der langjährige Dirigent des Madrigalchors, Hermann-Josef Suelmann. Ergänzend zu dem „Requiem“ und an dessen Inhalt und Themen anknüpfend stehen Mozarts Motette „Ave verum corpus“ (vom Juni 1791) sowie der zweite Satz (das Andante) aus seiner „Sinfonia Concertante“ (von 1779) auf dem Programm. Die Altistin Kathrin Brauer wird außerdem das „Urlicht“ aus der „Auferstehungssinfonie“ von Gustav Mahler (von 1894) präsentieren, begleitet vorn Hermann-Josef Suelmann am Klavier. Im Zentrum des Konzerts steht jedoch das berühmte und bis heute weltweit aufgeführte „Requiem“, das Wolfgang Amadeus Mozart im Herbst des Jahres 1791 komponiert hat. Es ist Mozarts letztes Werk; während er an dem „Requiem“ arbeitete, erkrankte er schwer und starb, ohne die Komposition zu Ende bringen zu können. Einzige Teile des “Requiems“ sind wenige Tage nach Mozarts Tod in einem Gedächtnisgottesdienst uraufgeführt worden. Auf der Grundlage seiner Entwürfe erstellte sein Assistent Franz Xaver Süßmayr für die noch nicht abgeschlossenen Teile die heute gültige Fassung. Die Dramatik dieser Entstehungsgeschichte des Werkes ist in dem bekannten Film-Klassiker „Amadeus“ von Milos Forman von 1984 eindrucksvoll dargestellt. Das Werk ist geprägt durch starke Kontraste der Affekte: den Ton der Trauer im einleitenden „Requiem aeternam“, der Angst vor einem drohenden „Dies irae“, der Hoffnung: „Lux aeterna luceat eis, Domine“ (im Schlussteil). Karten für das Konzert sind im Vorverkauf in der Buchhandlung „LeseZeichen“ in Vechta und bei allen Sängerinnen und Sängern des Madrigalchors erhältlich. Die Karten kosten 20 Euro im Vorverkauf (ermäßigt 10 Euro), an der Abendkasse 22 Euro. Wir proben Donnerstags um 20:00 Uhr in der Liebfrauenschule in VechtaNeue Sänger sind herzlich willkommen
Die erfolgreichen Konzerte des Madrigalchores Vechta gehören zu den musikalischen Höhepunkten im kulturellen Leben der Region Vechta und darüber hinaus.
Der Madrigalchor ist Mitglied im Verband deutscher Konzertchöre e.V. (VDKC).
Wir suchen Personen, die mit uns singen und sich in unserem Chor einbringen wollen. Interessierte Sängerinnen und Sänger können jederzeit unverbindlich bei einer unserer Proben vorbeikommen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
madrigalchor-vechta@web.deHermann-Josef Suelmann studierte Schulmusik (Klavier bei Konrad Meister und Dirigieren bei Heinz Hennig) an der Musikhochschule Hannover sowie Geschichte an der Universität Hannover.
Er leitete den Kammerchor Bersenbrück, bevor er 1998 für sechs Jahre als Auslandsdienstlehrkraft an der Deutschen Schule New York tätig war. Dort dirigierte er die Chorgemeinschaft der Deutschen Schule und führte dabei in Manhattan, in Washington DC und in Montreal Kantaten, Oratorien sowie kammermusikalische Chorwerke vorwiegend deutscher Komponisten auf.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er 2005 die Leitung des Madrigalchors Vechta und dirigierte neben bedeutenden Oratorien und Requiem-Kompositionen auch Madrigale sowie Chorwerke der Romantik und Moderne.Im Rahmen seiner Aufführungen kooperiert er regelmäßig mit dem Schlossorchester Oldenburg. Besonders intensiv fördert er die musikalische Freundschaft mit dem ungarischen Partnerchor „Cantate Nobis Ènekegyüttes“ aus Jászberény/Ungarn.Wir proben intensiv für Konzerte auf hohem Niveau! 🎶
Von traditioneller Chormusik bis zu europäischen Chansons: Unser Repertoire ist abwechslungsreich.
Wir pflegen eine intensive Partnerschaft mit dem Chor Cantate Nobis Énekegyüttes aus dem ungarischen Jászberény.
Wer gestresst zu einer Chorprobe kommt, geht entspannt wieder nach Hause. Versprochen!
Singen bringt Freunde. Regelmäßig machen wir Ausflüge, um gemeinsam etwas zu erleben.
Mitsingen
Wir suchen Personen, die mit uns singen und sich in unserem Chor einbringen wollen. Interessierte Sängerinnen und Sänger können jederzeit unverbindlich bei einer unserer Proben vorbeikommen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Spenden
* Alle Spenden kommen zu einhundert Prozent unserem gemeinnützigen Verein zugute. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne aus!