Konzertmusik für den Landkreis Vechta und darüber hinaus

Neuigkeiten

Nächstes Konzert - Mendelssohn Bartholdy - "Paulus"

Der Madrigalchor Vechta probt zur Zeit für zwei Aufführungen des Oratoriums "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy, die gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Quakenbrück, dem Kammerchor Diepholz sowie der Staatlichen Philharmonie Lwiw (Lemberg)/Ukraine am Samstag, 22.November 2025, in Vechta (18 Uhr Klosterkirche) und am Sonntag, 23.November 2025, in Quakenbrück (18 Uhr Marienkirche) aufgeführt werden. Als Solisten konnten Theresa Klose (Sopran) aus Köln, Kathrin Brauer (Alt) aus Osnabrück, voraussichtlich Philipp Kappeller (Tenor) aus Hannover/Braunschweig sowie Sung Han Lee (Bass) aus Osnabrück gewonnen werden. Die Leitung in Vechta hat unser Dirigent Hermann-Josef Suelmann; in Quakenbrück wird Ji Kyung Lee die Aufführung leiten.

Das 1836 uraufgeführte Oratorium "Paulus" besteht aus zwei Teilen und führt einen thematischen Bogen von der Steinigung des Stephanus über die Bekehrung des Saulus zum Paulus bis hin zu seinen Missionsreisen. Die Musik ist geprägt von ruhigen Kantilenen in den Solipassagen bis zu dramatischen und kontrastiven Chorsätzen und findet in der beeindruckenden Fuge mit dem eindringlichen Appell "Lobe den Herrn, meine Seele" ihren faszinierenden Höhepunkt.

Wir proben Donnerstags um 20:00 Uhr in der Liebfrauenschule in Vechta

Neue Sänger sind herzlich willkommen

Der Chor

„Anspruchsvolle Chormusik aus Vergangenheit und Gegenwart dem Publikum in Konzerten zu präsentieren“ ,
so formulierten es im Jahr 1948 die Gründungsmitglieder die Zielsetzung des Madrigalchores. So wurden unter dem Dirigenten Prof. Dr. Felix Oberborbeck in den fünfziger Jahren vor allem bekannte Oratorien von Bach, Händel und Mendelssohn Bartholdy in Vechta aufgeführt..

Die erfolgreichen Konzerte des Madrigalchores Vechta gehören zu den musikalischen Höhepunkten im kulturellen Leben der Region Vechta und darüber hinaus.

Der Madrigalchor ist Mitglied im Verband deutscher Konzertchöre e.V. (VDKC).

Wir suchen Personen, die mit uns singen und sich in unserem Chor einbringen wollen. Interessierte Sängerinnen und Sänger können jederzeit unverbindlich bei einer unserer Proben vorbeikommen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

madrigalchor-vechta@web.de

Der Dirigent

Suelmann

Hermann-Josef Suelmann studierte Schulmusik (Klavier bei Konrad Meister und Dirigieren bei Heinz Hennig) an der Musikhochschule Hannover sowie Geschichte an der Universität Hannover.

Er leitete den Kammerchor Bersenbrück, bevor er 1998 für sechs Jahre als Auslandsdienstlehrkraft an der Deutschen Schule New York tätig war. Dort dirigierte er die Chorgemeinschaft der Deutschen Schule und führte dabei in Manhattan, in Washington DC und in Montreal Kantaten, Oratorien sowie kammermusikalische Chorwerke vorwiegend deutscher Komponisten auf.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er 2005 die Leitung des Madrigalchors Vechta und dirigierte neben bedeutenden Oratorien und Requiem-Kompositionen auch Madrigale sowie Chorwerke der Romantik und Moderne.Im Rahmen seiner Aufführungen kooperiert er regelmäßig mit dem Schlossorchester Oldenburg. Besonders intensiv fördert er die musikalische Freundschaft mit dem ungarischen Partnerchor „Cantate Nobis Ènekegyüttes“ aus Jászberény/Ungarn.

Anspruch

Wir proben intensiv für Konzerte auf hohem Niveau! 🎶

Vielfalt

Von traditioneller Chormusik bis zu europäischen Chansons: Unser Repertoire ist abwechslungsreich.

Weltoffenheit

Wir pflegen eine intensive Partnerschaft mit dem Chor Cantate Nobis Énekegyüttes aus dem ungarischen Jászberény.

Freude

Wer gestresst zu einer Chorprobe kommt, geht entspannt wieder nach Hause. Versprochen!

Begegnung

Singen bringt Freunde. Regelmäßig machen wir Ausflüge, um gemeinsam etwas zu erleben.

Mitsingen

Wir suchen Personen, die mit uns singen und sich in unserem Chor einbringen wollen. Interessierte Sängerinnen und Sänger können jederzeit unverbindlich bei einer unserer Proben vorbeikommen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Spenden

  • Bank: Volksbank Vechta
  • BLZ: 2806 4179
  • Konto: 147 9504 00
  • IBAN: DE41 2806 4179 0147 9504 00

* Alle Spenden kommen zu einhundert Prozent unserem gemeinnützigen Verein zugute. Spendenbescheinigungen stellen wir gerne aus!